Das biokompatible Knochenersatzmaterial equinen Ursprungs
Natürliche Knochenersatzmaterials
C-Bone X ist die Produktlinie des natürlichen Knochenersatzmaterials equinen Ursprungs, das durch das EstRem-Verfahren (Esterification Cell-Removal Technology) entwickelt wurde.
Diese innovative „Gewebeverarbeitung“ ermöglicht es, vollständig biokompatible Transplantate der C-Bone X MATRIX-Konfiguration zu erhalten, deren Knochenmatrix in ihren organischen und anorganischen Bestandteilen vollständig erhalten bleibt und als ein Gerüst mit optimalen osteokonduktiven Eigenschaften verwendet werden kann.
Die Transplantate der C-Bone X DEM-Konfiguration werden hingegen nach einer zusätzlichen Phase der kontrollierten Demineralisierung gewonnen: unter Beibehaltung der für Knochenmatrizes typischen dreidimensionalen osteokonduktiven Struktur, sind sie äußerst flexibel und in der Lage, sich auch an Knochendefekte mit krummlinigen Profilen und Oberflächen leicht anzupassen.
C-Bone X APATITE – hergestellt aus natürlichem reinen Hydroxylapatit, wird durch einen weiteren Prozess der kontrollierten Thermokatalyse gewonnen. Seine hervorragenden osteokonduktiven Eigenschaften ermöglichen die Bildung von neuem vaskularisiertem Knochengewebe in den Zwischenräumen seiner porösen Struktur und den intergranulären Hohlräumen, was eine schnelle und vollständige Osseointegration der Transplantate ermöglicht.
C-Bone X APATITE
C-Bone X Apatite wird empfohlen, wenn die Resorption des Transplantats begrenzt verzögert oder das Volumen in einer stabilen Weise aufrecht erhalten werden soll.
Klinische Anwendung: Ideal für kleinere und mittlere Knochendefekte, Sinuslift, periimplantäre Defekte und Socket Preservation.
- C-Bone X APATITE Poröses Granulat (0,5-1 mm)
Apatit spongiöses Granulat mit einer Granulometrie von 250-1000µm. Erhältlich in verschiedenen Volumina, sowie in Einzel- und Mehrfachpackungen.
C-Bone X MATRIX
C-Bone X MATRIX ist die Produktlinie der natürlichen Knochenersatzmaterialien equinen Ursprungs mit einer vollständig erhaltenen extrazellulären Matrix, die mit dem patentierten EstRem-Verfahren hergestellt wird, durch welches das höchste Sicherheits- und Biokompatibilitätsprofil garantiert und alle biologischen und biomechanischen Eigenschaften bewahrt werden, die für die Geweberegeneration funktionell bedeutend sind.
Klinische Anwendung: Behandlung von parodontalen und periimplantären Defekten; Bewahrung der Postextraktionsalveole; interner & externer Sinuslift Sinuslifts; horizontale und vertikale Knochenaugmentationen.
- C-Bone X MATRIX Bloque
Nach der Rehydrierung kann der spongiöse Block entsprechend dem Defekt gefräst und mit Osteosyntheseschrauben fixiert werden.
- C-Bone X MATRIX Spongiöses Granulat (0,25-1 mm)
MATRIX Spongiöses Granulat mit einer Granulometrie von 250-1000µm. Erhältlich in verschiedenen Volumina, sowie in Einzel- und Mehrfachpackungen.
- C-Bone X MATRIX Kortikales Granulat (0,25-1 mm)
MATRIX Kortikales Granulat mit einer Granulometrie von 250-1000µm. Erhältlich in verschiedenen Volumina, sowie in Einzel- und Mehrfachpackungen.
- C-Bone X MATRIX Spongiöses Granulat in Spritze mit Filterkappe
MATRIX Spongiöses Granulat in Spritze mit Filterkappe mit einer Granulometrie von 250-1000µm. Erhältlich in Einzel- und Mehrfachpackungen.
- C-Bone X MATRIX Granulatmischung (0,25-1 mm)
MATRIX Granulatmischung mit einer Granulometrie von 250-1000µm. Erhältlich in verschiedenen Volumina, sowie in Einzel- und Mehrfachpackungen.
C-Bone X DEM
Die Struktur der C-Bone X DEM Transplantate erleichtern die Zelladhäsion und beschleunigen den Osseointegrationsprozess. Sie sind außerdem extrem flexibel und in der Lage, sich auch an Knochendefekte mit unebenen Profilen und Oberflächen leicht anzupassen.
Klinische Anwendung: Erhalt des Alveolarkamms, Sinuslift mit vestibulärem Zugang; horizontale & vertikale Knochenaugmentation; vertikale Kammaugmentation inkl. Implantation.
- C-Bone X DEM Kortikale Membran
Die demineralisierte kortikale Membran dient dem langanhaltenden Schutz bei der Rekonstruktion schwerer Knochendefekte. Nach der Rehydrierung kann sie gefaltet werden, um sich an die Implantatstelle anzupassen. Die Membran muss mit Pins bzw. Osteosyntheseschrauben fixiert werden.
- C-Bone X DEM Spongiöse Platte
Teilweise demineralisierte schwammige Knochenlamina.Nach der Rehydratation wird sie weich und flexibel und eignet sich für den Einsatz bei Verfahren zur horizontalen oder vertikalen Kieferkammaugmentation und großen Sinusliften.
- C-Bone X DEM Plaque Corticale
Demineralisierte kortikale Knochenlamina. Nach der Rehydratation wird sie weich und flexibel. Geeignet für die Rekonstruktion von Defekten mit 2 oder 3 Wänden. Sie kann geformt und gebohrt werden und muss mit Stiften oder Minischrauben fixiert werden.